Überspringen zu Hauptinhalt

Betriebsrat und Sachverständige

Profi Wissen auf den Punkt gebracht

Autoren: Kai Stump er, Sven Lystander
Titel: „Betriebsrat und
Sachverständige“

Bund-Verlag
Frankfurt am Main (2004)
ISBN: 3-7663-3527-8
kartoniert, 128 Seiten
19,90 €

Reihe: Grundlagen der Betriebsratsarbeit

Wie kommt ein Betriebsrat zu einem guten Sachverständigen? Wie muss der Vertrag mit ihm gestaltet werden? Und wann gibt es überhaupt einen Anspruch auf Hilfe von außen? Dieser Band gibt dem Betriebsrat kurz und praxisbezogen wichtige Tipps, um solche und weitere Fragen schnell und effizient zu beantworten.

Entlassungswellen, Insolvenzen, Fusionen und Spaltungen oder Einführung neuer Techniken – das sind nur einige der Themen, bei denen ein Betriebsrat Hilfe von externen Fachleuten braucht. Die Geschäftsleitungen auf Arbeitgeberseite bedienen sich regelmäßig fremder Hilfe, um ihre Entscheidungen bei solchen Projekten vorzubereiten. Dabei ist häufig das Beste gerade gut genug.
Betriebsräte haben einen gesetzlichen Anspruch darauf, sich ebenfalls kompetent beraten zu lassen. Denn auch sie können nicht alles wissen und nicht alle Probleme alleine lösen. Bei der Suche nach einem adäquaten Berater tauchen jedoch oftmals viele Fragen auf. Dieses Buch ist von Praktikern mit langjähriger Beraterpraxis für Betriebsräte geschrieben worden. Es nimmt dabei systematisch alle typischen Problempunkte in die Hand und gibt wertvolle Tipps, wie Fehler zu vermeiden sind.
Dabei beantwortet es u.a. folgende Fragen:

  • Wie finde ich den richtigen Sachverständigen?
  • Wann habe ich Anspruch auf einen Sachverständigen?
  • Wie ist das Verhältnis zur betrieblichen Auskunftsperson?
  • Wer trägt die Kosten?
  • Wie binde ich den Arbeitgeber fehlerfrei ein?
  • Wie muss der Vertrag mit dem Sachverständigen aussehen?
  • Wie gestalte ich die Zusammenarbeit mit dem Sachverständigen optimal?

Zusätzliche Hilfestellung für die tägliche Praxis bieten Schaubilder, Checklisten und Musterformulierungen.

An den Anfang scrollen